Hier ist
also unser alljährlicher INTERMODELLBAU |
| Beginnen wir einmal ganz unbescheiden mit unserer kleinen Ecke |
| Aber das will man ja gar nicht sehen - Sondern tolle Modelle, nicht wahr? |
| Neu in diesem Jahr: Eine variable Sitztribüne am
Demonstrationsbecken Eine der vielen kleinen Verbesserungen seit der Umstrukturierung |
| Überhaupt kommt die eigene Halle anstatt des alten
Rundganges den Schiffbauern und ihren Modellen sehr
zugute. Sie lädt zum Schlendern und Entdecken ein. Zum Beispiel dieser Kleinodien aus Streichhölzern: |
| Eine wahre Augenweide und Beherrschung von Technik
und Physik auf höchstem Niveau sind immer wieder die U-Boote. Der internationale Club SONAR hatte einige Schmankerln und Exoten dabei. Und sogar eine waschechte Nessie: |
| Immer wieder erstaunlich, was die "Historiker" in kleinsten Maßstäben alles hinbekommen: |
| Lustige Aufkleber und unverzichtbares Werkzeug gab's auch: |
| Diese Hexe ist übrigens flugtauglich - Die Hutkrempe dient als Tragfläche. |
| Und warum sein Fluggerät nicht von einem prominenten Piloten steuern lassen? |
| Ein kluger Mensch hat einmal Dampfmaschinen mit
Lebewesen verglichen: Sie "atmen", haben "Arme und Beine" und auch einen eigenen Kreislauf mit Flüsigkeiten und Gasen. |
| Und noch mehr aus Streichhölzern: |
| Die INTERMODELLBAU bietet auch immer Herstellern von Klein- und Kleinstserienmodellen eine Plattform: |
| Ein wahres Prunkstück: Dampflokomotive im Maßstab 1/8 |
| Karton- und Papiermodellbau - Mal vom Bastelbogen... |
| ...oder von den Originalblaupausen heruntergerechnet und komplett in Eigenregie verwirklicht: |
| Viele Stände der ideellen Aussteller (Vereine, Clubs und Privatpersonen) bestechen durch besonders liebevolle Ausgestaltung: |
| Tja, das war's schon wieder. Oder doch nicht..? Für alle, die brav bis hierher durchgehalten haben, gibt's ein Belohnungsvideo: |